Vegetarisches Grillvergnügen

In der warmen Jahreszeit bleibt die Küche häufig kalt – stattdessen ziehen allerorten verlockende Düfte durch die Nachbarschaft, wenn Spezialitäten auf dem Grill brutzeln. Heute darf es gerne auch einmal fleischlos sein – schließlich wird es auf Dauer doch etwas monoton, immer nur zu Grillwürstchen und Schweinesteaks zu greifen. Tipps für vegetarische Gerichte, bei denen kaum jemand das Fleisch vermissen wird, hat Nelson Müller parat.

Raffinierte Alternativen ohne Fleisch

Süßer Abschluss vom Grill: Bananen mit Ahorn-Sirup, noch warm serviert. Foto: djd/proFagus
Süßer Abschluss vom Grill: Bananen mit Ahorn-Sirup, noch warm serviert.
Foto: djd/proFagus

Der Sternekoch, bekannt aus TV-Sendungen wie etwa der „Küchenschlacht“ im ZDF, weiß: Selbst begeisterte Fleisch-Esser mögen es auch mal „ohne“, wenn die Alternative raffiniert abgeschmeckt ist. „Öfter vegetarisch“ lautet das Motto für diesen Trend und ist zugleich der Titel des aktuellen Kochbuchs von Nelson Müller. Eine leichte und zugleich würzige Kreation ist etwa die gegrillte Ochsenherztomate mit Couscous-Füllung. Safran, Koriander, Korinth und Zimt sorgen für die nordafrikanisch-mediterrane Würze. Das komplette Rezept zum Nachkochen und weitere Ideen gibt es beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/vegetarisch-grillen – bis hin zum süßen Abschluss mit Baby-Bananen frisch vom Grill.

Auch bei der Grillkohle auf Qualität setzen

Auch beim BBQ, so Müller, sollte man stets auf gute Qualität achten. „Ausgesuchte Zutaten sind wichtig für ein leckeres und gesundes Essen. Beim Grillen gehört die bestmögliche Qualität aber nicht nur auf, sondern ebenso unter den Rost.“ Vorsicht ist oft bei Billigkohle geboten, die Additive und unerwünschte Verunreinigungen enthalten oder aus Tropenholz unbekannter Herkunft gewonnen sein könnte. Müller empfiehlt stattdessen sortenreine Holzkohlebriketts etwa von proFagus, die komplett aus naturbelassenem Buchenholz hergestellt werden. Auch beim Grillen von Gemüse gilt: Die Holzkohle sollte stets durchglühen, bevor man die Speisen auf den Rost legt. Schalen oder ein Stück Alufolie verhindern, dass Fett in die Glut tropfen kann. (djd)

Foto Aufmacher: Eine gegrillte Ochsenherztomate mit Couscous-Füllung: So lautet ein vegetarischer Rezepttipp von Nelson Müller. Foto: djd/proFagus

Ein Kommentar

  1. Fynn sagt:

    Oh vielen dank für diesen Artikel. So viel Inspiration. Werde davon sicher einiges umsetzen.

Kommentare sind geschlossen.