Fasten bei Rheuma: Entschlackungskur für die Zellen

Menschen mit einer chronischen entzündlich-rheumatischen Erkrankung können selbst dazu beitragen, dass es ihnen besser geht. Eine ausgewogene, durch gelegentliches Fasten unterstützte Ernährung und regelmäßige Bewegung ergänzen eine medikamentöse Therapie. Rheumatiker kennen das: Bestimmte Lebensmittel können Krankheitsschübe auslösen. Insbesondere rotes Fleisch und Wurstwaren, aber auch Eigelb, Milch und Milchprodukte mit hohem Fettanteil sowie Alkohol befeuern Entzündungen…

Die richtige Ernährungsform kann das Wohlbefinden verbessern

Stress, Hektik, die falsche Ernährung sowie zwischenmenschliche Konflikte schlagen langfristig auf das Gemüt. Diese Belastungen führen dazu, dass unsere Gesundheit sowie unsere Lebensfreude in Mitleidenschaft gezogen werden. Insbesondere die zunehmenden alltäglichen Herausforderungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Doch was ist zu tun, wenn die Belastungen immer weiter zunehmen und sich diese negativ auf das persönliche…

Vegetarisch kochen – Herausforderungen managen und genussvoll kochen

Vegetarische Kochrezepte gelten im Netz als „in“ und immer mehr Menschen lassen sich von einem vegetarischen Lebensstil überzeugen. Aufgrund der vielen Vorteile einer vegetarischen Diät kann man aber auch die vielen Herausforderungen nicht vergessen. Wir wollen in diesem Artikel besonders auf die Vorzüge einer vegetarischen Diät eingehen, dabei aber nicht vergessen, dass viele Herausforderungen auch…

Kann vegane Ernährung die Gesundheit von Haaren und Haut verbessern?

Das äußere Erscheinen ist ein erster Anhaltspunkt für die Gesundheit. Besonders an Haut und Haaren kann man Indikatoren erkennen, die Rückschlüsse auf die Gesundheit und das Wohlbefinden geben. Natürlich kann man mit regelmäßiger Pflege, Cremes und Makeup das Hautbild verbessern, doch haben die Nahrungsmittel, die man konsumiert deutlich mehr Einfluss auf das Erscheinungsbild, als jedes…

Sind Smoothies eigentlich vegan?

Ist diese Frage einfach mit Ja zu beantworten? Oder etwa doch nicht? Smoothies und Fruchtsäfte werden aus pflanzlichen, natürlichen Zutaten hergestellt. Also aus Obst und Gemüse. Dennoch: Viele Fruchtsäfte sind keinesfalls vegan, denn tierische Hilfsmittel kommen in der Produktion fast immer zum Einsatz. Für Smoothies und Fruchtgetränke gibt es bisher keine Kennzeichnungspflicht. Vegan sind sie…

Mit pflanzlicher Ernährung gegen Herzinsuffizienz

Eine ausgewogene Ernährung kommt der Gesundheit zugute. Ein US-Forscherteam aus Minnesota hat herausgefunden, dass eine rein pflanzliche Ernährung sogar das Risiko für Herzinsuffizienz mindern kann. Wieso die Volkskrankheit so gefährlich ist, und warum Betroffene auf ihre Essgewohnheiten achten sollten, erklären wir hier. Herzinsuffizienz ist tückisch Wenn das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut…

Ideen für das vegetarische Weihnachtsmenü

Was gibt’s an Weihnachten zu essen? Zur Vorspeise Räucherlachsröllchen oder Rinderbrühe, als Hauptspeise Wildgulasch oder Gänsekeule … Bei vielen Weihnachtsmenüs stehen Fleisch und Fisch im Mittelpunkt. Dabei lassen sich die Festtage auch fleischlos genießen! Zum Beispiel mit unseren Vorschlägen für ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü für Weihnachten. Knackige Salate als Vorspeise Salat gibt’s nur im Sommer? Von…

Wie gesund sind Früchte wirklich?

Täglich fünf Hände voll Obst und Gemüse zu essen, war lange die Empfehlung vieler Ärzte. Auch Sprichwörter wie „An apple a day keeps the doctor away“ (übersetzt „Ein Appel am Tag hält den Doktor in Schach“) sollen darauf anspielen, wie wichtig der regelmäßige Konsum von Früchten ist, da sie viele Vitamine enthalten und den Körper…

Vegan-Trend: Bananenblüten essen – wie schmeckt der Fleischersatz?

In Deutschland ernähren sich nach aktuellen Umfragen 1,3 Millionen Menschen rein pflanzlich. Etwa zehn Prozent der Gesellschaft verzichtet auf Fleisch. Verständlich, dass das Food-Angebot für die bewusst essende Zielgruppe immer weiter zunimmt. Mit Jackfruit, Seitan und Grünkern, um nur drei Beispiele zu nennen, gibt es bereits super Fleischalternativen, die Vegetariern und Veganern munden. Noch relativ…

Vegetarier am Nil: Die alten Ägypter verzichteten auf Fisch und Fleisch

Was landete bei den alten Ägypter vor Jahrtausenden auf dem Teller? Dieser Frage sind kürzlich französische Wissenschaftler auf den Grund gegangen. Dabei haben sie herausgefunden, dass sich die Nilbewohner und Pyramidenerbauer vorwiegend vegetarisch ernährten. Hier mehr darüber. Getreide und Gemüse: Speiseplan der alten Ägypter Die ägyptische Hochkultur ist bekannt für ihre architektonischen Meisterwerke, ihre medizinische…

Veggieburger vorm PC: Gesunde Snacks nach Feierabend

Der Arbeitstag ist vorbei – was will man mehr? Nach Hause kommen, um sich auf der Couch, an der Playstation oder vor dem Rechner zu entspannen. Dabei bekommen viele Lust auf einen Snack. Müssen es aber immer Chips, Schoki oder Gummibärchen sein? Hier gibt es ein paar leckere vegetarische und vegane Alternativen. Burger ohne Rind…

Abnehmen ohne Hungern: Mit vegetarischer Ernährung Kalorien einsparen

Diäten sind blöd, da sind sich die meisten einig. Kalorienzählen möchte auch niemand, das ist viel zu anstrengend. Wer ein paar überflüssige Pfunde verlieren möchte, muss dafür nicht hungern. Ganz im Gegenteil: Wer Mahlzeiten auslässt, und dadurch seinen Stoffwechsel auf Sparflamme setzt, tut sich damit keinen Gefallen und kommt der Wunschfigur wieder nicht näher. Um…